Was ist die Aura?
- sacherei
- 2. Okt. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Mai
Deine Energie, sichtbar gemacht.
Viele sprechen von ihr, manche sehen sie, und alle spüren sie: die Aura. Doch was genau ist das eigentlich? In diesem Beitrag erfährst du, was die Aura ist, woraus sie besteht, wie sie dich beeinflusst – und wie du sie bewusst pflegen kannst.
Die Aura einfach erklärt
Die Aura ist das feinstoffliche Energiefeld, das jeden Menschen umgibt. Sie ist kein esoterisches Konstrukt, sondern ein in vielen Kulturen und Heiltraditionen anerkanntes Konzept. Deine Aura ist ein Spiegel deines inneren Zustands – sie verändert sich mit deinen Emotionen, Gedanken und körperlichen Prozessen.
Je klarer deine Aura, desto stärker deine Ausstrahlung.
Woraus besteht die Aura?
Oft wird die Aura in mehrere Schichten unterteilt – jede davon hat ihre eigene Funktion:
Physische Ebene: dichteste Schicht, eng am Körper
Emotionale Ebene: spiegelt Gefühle, Stimmungen
Mentale Ebene: Gedanken, Glaubenssätze
Spirituelle Ebene: Anbindung an das Höhere / dein "Warum"
Diese Schichten sind dynamisch. Sie können durch Stress, Fremdenergien oder emotionale Belastung geschwächt oder "verunreinigt" sein.
Warum ist die Aura wichtig?
Deine Aura ist wie ein unsichtbarer Filter zwischen dir und der Welt. Sie beeinflusst:
wie du auf andere wirkst
wie du dich fühlst
wie gut du dich abgrenzen kannst
wie klar du in deiner Mitte bleibst
Eine starke Aura bedeutet mehr Energie, Klarheit und Präsenz. Sie hilft dir, deine eigene Frequenz zu halten, statt dich von der Energie anderer herunterziehen zu lassen.
Wie kann ich meine Aura stärken und reinigen?
Hier sind einige einfache Rituale zur Pflege deines Energiefelds:
Aurasprays verwenden: z. B. morgens oder nach emotionalen Situationen
Räuchern mit Salbei oder Rosmarin zur energetischen Klärung
Meditation und Atemarbeit für innere Zentrierung
Krafttiere oder energetische Symbole für Stärkung
Bewusste Selbstwahrnehmung ("Was gehört zu mir? Was nicht?")
SHAMAMA bietet dir dazu Aurasprays wie Vertrauen, Abgrenzung oder Klarheit, die dein Feld stabilisieren, schützen und neu ausrichten.
Fühlt sich meine Aura manchmal "dicht" oder "leer" an?
Ja, das kommt vor. Gerade nach Menschenmengen, Gesprächen oder digitalen Reizüberflutungen ist dein Energiefeld oft belastet. Symptome können sein:
innere Unruhe oder Müdigkeit
Gereiztheit ohne Grund
Gefühl, "nicht bei dir" zu sein
Das ist ein Zeichen, dass dein Feld Klärung braucht.
Fazit: Deine Aura ist dein Resonanzraum
Wenn du deine Aura pflegst, pflegst du dich selbst. Du wirst klarer, stärker, ruhiger – und strahlst genau das aus. Die Aura ist nichts Abgehobenes, sondern praktische Energiehygiene für deinen Alltag.
Spüre den Unterschied – mit SHAMAMA.
Comentários