top of page

Was tun bei schlechter Energie?

Aktualisiert: 20. Mai

Wie schütze ich meine Energie?Wie du negative Energie loswirst – energetische Reinigung leicht gemacht

Kennst du das Gefühl, plötzlich müde, gereizt oder „nicht ganz bei dir“ zu sein – ohne ersichtlichen Grund? Vielleicht hast du Eindrücke, Emotionen oder Spannungen aufgenommen, die nicht zu dir gehören. In diesem Beitrag erfährst du, wie du energetische Belastungen erkennen, achtsam mit ihnen umgehen und dein Feld wieder in Balance bringen kannst.


Woran erkennst du, dass dein Energiefeld belastet sein könnte?

Typische Hinweise können sein:

  • Innere Unruhe oder Gereiztheit ohne klaren Auslöser

  • Unerklärliche Müdigkeit oder Erschöpfung

  • Gefühl, „nicht ganz da“ zu sein

  • Schwere oder Spannung im Raum

  • Nachwirkungen von Gesprächen oder Aufenthalten in vollen Räumen

Was wir als „negative Energie“ empfinden, kann Ausdruck innerer oder äußerer Einflüsse sein. Dein System signalisiert, dass Klärung gut tun kann.


Was kann energetisch belasten?

  • Große Menschenansammlungen, wie Einkaufszentren oder Veranstaltungen

  • Konflikte oder intensive emotionale Gespräche

  • Medienüberflutung und digitale Dauerreize

  • Energetisch fordernde Arbeits- oder Familiensituationen

Sensiblere Menschen nehmen solche Einflüsse oft intensiver wahr – und profitieren daher besonders von regelmäßiger energetischer Pflege.


Was bedeutet energetische Reinigung?

Energetische Reinigung beschreibt die bewusste Hinwendung zur Klärung des eigenen Feldes. Dabei können einfache Mittel helfen, um sich innerlich zu sammeln und Belastendes loszulassen:

  • Räucherrituale: z. B. mit Salbei, Rosmarin oder Zeder

  • Achtsames Atmen & Erdung: barfuß auf Naturboden, zentrierte Atemführung

  • Klärende Rituale mit Naturprodukten, wie energetischen Sprays oder Kristallen

  • Innere Ausrichtung & Intention: z. B. durch den Satz „Ich komme in meine Mitte.“


Drei einfache Rituale für mehr Klarheit im Alltag

1. Morgenstart mit Intention Vor dem Start in den Tag nimm dir einen Moment: atme bewusst, sprühe eine energetische Essenz über dich und setze eine klare Ausrichtung – z. B. für Präsenz oder Gelassenheit.

2. Rauchritual nach Begegnungen Nach intensiven Eindrücken: räuchere mit Rosmarin oder Salbei, lüfte gut durch und spüre bewusst in deinen Körper hinein. Vielleicht hilft dir ein Satz wie: „Ich lasse los, was nicht zu mir gehört.“

3. Abendliches Reset-Ritual Setze dich ruhig hin, atme tief. Stelle dir vor, wie du über deine Füße alles Abgegebene in die Erde leitest. Unterstützend kannst du dich mit Pflanzenessenzen einsprühen, die für dich stimmig sind.

Pflanzenkraft als energetische Unterstützung

SHAMAMA bietet dir energetische Sprays und Räucherbündel, die dich in deiner Praxis begleiten können:

  • Energiespray „Abgrenzung“ – zur Unterstützung bei Reizüberflutung oder innerer Unruhe

  • Räucherbündel mit Weißem Salbei oder Rosmarin – zur atmosphärischen Klärung

  • Krafttiersprays – als energetischer Anker in herausfordernden Phasen

Diese Produkte ersetzen keine therapeutische Maßnahme, können dich jedoch auf feinstofflicher Ebene unterstützen.

Fazit: Energiepflege ist Selbstfürsorge

Wie du deinen Körper reinigst, verdient auch dein Energiefeld Achtsamkeit. Kleine Rituale im Alltag helfen dir, bei dir zu bleiben – klar, präsent und bewusst. Mit natürlichen Hilfsmitteln und klarer Ausrichtung kannst du energetisch gut für dich sorgen.

 
 
 

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page